In den letzten Monaten mussten verschiedene Infopass-Veranstaltungen abgesagt werden. Damit die Jugendlichen sich trotzdem mit den Berufen und Ausbildungen auseinandersetzen können, gibt es die Möglichkeit Unterlagen zu den Infopass-Veranstaltungen virtuell einzusehen. Es werden laufend neue Informationen und Unterlagen zu den Veranstaltungen veröffentlicht.
Wir wünschen viel Spass beim Erkunden.
Der Elternabend ist der Startschuss für die wichtigsten BerufswahlbegleiterInnen im Berufswahlprozess der Jugendlichen – Sie als Eltern.
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten im Berufswahlunterricht die Voraussetzungen, damit sie eine passende Berufs- oder Schulwahl treffen können.
Der Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) in Brig mit der Schule sowie der individuelle Besuch des BIZ ermöglichen den Jugendlichen und deren Eltern das vielfältige Informationsangebot zur Berufs- und Studienwahl sowie zum Lehrstellen- und Arbeitsmarkt kennenzulernen.
Während des gesamten Berufswahlprozesses ist ein Gespräch mit der Berufsberatungsperson möglich. Die Gespräche finden während der Unterrichtszeit im OS Zentrum statt.
Eine gelungene und gefestigte Berufswahl ist das Resultat eines Prozesses, der 6 Phasen durchläuft. Der Prozess startet in der 9 OS und endet mit der Umsetzung in der 11 OS.
Vom September bis April erhalten Schülerinnen und Schüler jeden Mittwochnachmittag einen Einblick in über 100 verschiedene Berufe und Ausbildungen. Vor Ort können sie selber anpacken und mit Profis ins Gespräch kommen.
Eltern der Schülerinnen und Schüler der 10 OS erhalten vertiefte Informationen zu den drei nachobligatorischen Ausbildungsrichtungen (Kollegium, Fachmittelschule und Berufsbildung) aus erster Hand.
Oberwalliser Betriebe geben einen animierten Einblick in ihre Berufsangebote. Jugendliche können an der Berufsmesse verschiedene Ausbildungsberufe kennenlernen und Kontakt mit möglichen Lehrbetrieben aufnehmen.
Das obligatorische Elterngespräch in der 10 OS dient dazu, eine Bilanz der bisherigen beruflichen Orientierung zu erstellen. Es werden weitere Schritte im Berufswahlprozess definiert.
Interessierte haben die Möglichkeit, alle zwei Jahre an der Berufs- und Bildungsmesse «Your Challenge» in Martigny, einen Einblick in fast 400 Berufe und Ausbildungen zu erhalten.
In der Realisierung der Berufswahl sind verschiedene Vorbereitungsaufgaben zu erledigen - Lehrstellensuche, Bewerbungsdossier erstellen, Vorstellungsgespräche, etc. Dabei ist der optimale Zeitplan im Fokus zu behalten!