Während einer Schnupperlehre erhalten Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Arbeitsalltag und lernen die Sonnen- und Schattenseiten eines Berufes besser kennen. Dabei besuchen sie während einigen Tagen einen Betrieb und haben die Möglichkeit, einer Fachperson über die Schulter zu schauen. Die Schnupperlehre dauert meistens zwischen 2 und 5 Tagen.
Es gibt zwei Arten von Schnupperlehren: Die Berufswahlschnupperlehre zur praktischen Erkundung der Berufswünsche ab der 10 OS und die Bewerbungsschnupperlehre, welche im Verlaufe des Bewerbungsprozesses in der 11 OS stattfindet.
Zielsetzung
10 OS und 11 OS
Schülerinnen und Schüler lernen die berufliche Realität kennen und überprüfen dadurch ihre Erwartungen und Vorstellungen sowie die Voraussetzungen und ziehen aus der absolvierten Schnupperlehre Schlüsse und planen nächste Schritte.
Ausbildungsbetriebe erhalten die Gelegenheit, interessierten Jugendlichen den Ausbildungsberuf und den Betrieb vorzustellen. Gleichzeitig können Sie sich ein Bild machen, wie die Schülerin / der Schüler sich verhält und ob die nötigen Voraussetzungen vorhanden sind.
Beschreibung
Für Eltern
Schnupperlehren bieten die Gelegenheit, einen Beruf in der Praxis kennenzulernen und Berufsvorstellungen zu überprüfen. Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren dürfen Schnupperlehren absolvieren. Die Verantwortung der Schnupperlehre obliegt in erster Linie bei Ihnen als Eltern.
Für Schnupperlehren während der Schulzeit ist eine vorgängige Bewilligung der Schule notwendig. Alle notwendigen Informationen betreffend Versicherungen gibt Ihnen das Merkblatt «Gesetzliche Grundlagen zur Schnupperlehre». Weitere Informationen zum Vorgehen finden Sie hier.
Für Jugendliche der 10 OS
Möchtest du einen vertieften Einblick in den Arbeits- und Betriebsalltag erhalten?
In einer Berufswahlschnupperlehre hast du die Möglichkeit, einer Fachperson über die Schulter zu schauen und einfachere Arbeiten selber auszuführen. Du lernst die Sonnen- und Schattenseiten kennen und kannst mit Berufsleuten sprechen, damit du überprüfen kannst, ob die gemachten Erfahrungen mit deinen Vorstellungen und Fähigkeiten übereinstimmen. Lasse dir am Ende deiner Schnupperlehre eine schriftliche Rückmeldung geben. Das hilft dir beim Entscheiden in deiner Berufswahl.
Bereite dich auf die Schnupperlehre gut vor. Alle Infos dafür findest auf hier.
Für Jugendliche der 11 OS
Du möchtest den Beruf und Betrieb, in welchem du deine Lehre machen möchtest, besser kennenlernen?
In einer Schnupperlehre hast du die Möglichkeit, den Beruf und den Betrieb näher kennenzulernen. Schaue einer Fachperson über die Schulter, stelle den Berufsleuten Fragen und hinterlasse einen positiven Eindruck. Vielleicht wirst du der nächste Lernende in diesem Betrieb. Lasse dir am Ende deiner Schnupperlehre eine schriftliche Rückmeldung geben. Eine gute Rückmeldung kannst du auch deinen Bewerbungsunterlagen beilegen.
Bereite dich auf die Schnupperlehre gut vor. Alle Infos dafür findest auf hier.
Für Schulen
Schnupperlehren werden in der 10 OS und 11 OS (ab dem 13. Lebensjahr) aktiv durch die Schule gefördert, um die Schülerinnen und Schülern im Berufswahlprozess zu unterstützen. Vor Ende der 10 OS ist das Absolvieren einer oder mehrerer Schnupperlehren empfohlen, damit die Schülerinnen und Schüler ihre Wunschberufe in der Praxis kennenlernen können.
Die Schnupperlehren werden im Rahmen der Beruflichen Orientierung vorbreitet. Das Kapitel «Berufs- und Ausbildungen erkunden» nimmt dieses Thema auf und bereitet die Schülerinnen und Schüler auf Schnupperlehren vor.
Nach Absprache mit und unter der Verantwortung der Eltern, der Unterstützung der Klassenlehrperson und falls nötig der Berufsberatung, werden die Schnupperlehren organisiert, umgesetzt und ausgewertet. Schnupperlehren während der Schulzeit benötigen eine vorgängige Bewilligung der Schule.
Für Betriebe
Die Schnupperlehre ist ein zentraler Bestandteil im Berufswahlprozess und tragen wesentlich zu einem fundierten Berufswahlentscheid bei.
Es gibt zwei Arten von Schnupperlehren:
Die Berufswahlschnupperlehren dienen der praktischen Erkundung der Berufswünsche und bieten den Jugendlichen die Möglichkeit, den Arbeitsalltag verschiedener Berufe vertieft und praxisorientiert zu erleben. Diese Art von Schnupperlehre ist ab der 10 OS sinnvoll und sollte zwischen 2 bis 5 Tage dauern.
Die Bewerbungsschnupperlehre, welche im Verlaufe des Bewerbungsprozesses in der 11 OS stattfindet, kann ein Teil des Selektionsverfahrens sowie ein Entscheidungskriterium bei der Lehrstellenvergabe sein. Sie ermöglicht dem Betrieb die Überprüfung weiterer Fähigkeiten und Anforderungen der Jugendlichen und bietet diesen im Gegenzug die Möglichkeit, ihre Kompetenzen und Motivation für den Beruf unter Beweis zu stellen.
Die Schnupperlehre ist eine Visitenkarte des Betriebes. Für eine zielgerichtete und abwechslungsreiche Organisation, Durchführung und Auswertung stehen den Betrieben verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung.