Individuelle Berufsberatung

Berufsberatung während des Berufswahlprozesses

Während des gesamten Berufswahlprozesses ist ein Gespräch mit der Berufsberatungsperson möglich. Die Gespräche finden während der Unterrichtszeit im OS Zentrum statt.

Jedes OS-Zentrum im Oberwallis wird von der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung betreut. In regelmässigen Abständen steht eine Berufsberatungsperson für Fragen und Gespräche in der Schule zur Verfügung. Gespräche können direkt mit der zuständigen Beratungsperson der jeweiligen OS vereinbart werden. Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und für alle und jede Art von Fragestellung offen.

Jugendliche ausserhalb der Orientierungsschule können sich auf der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung in Brig für eine Beratung anmelden.

Zielsetzung

9 OS

In der 9 OS liegt der Fokus der Beruflichen Orientierung in der Erarbeitung der Inhalte des Berufswahl-Portfolios.

Bei spezielles Anliegen kann Kontakt mit der Beratungsperson der OS aufgenommen werden.

10 OS

In der 10 OS wird die Auseinandersetzung der eigenen Ressourcen, Ideen und Wünschen vertieft, da jetzt die intensive und wichtige Phase für die Entwicklung eines Berufsziels beginnt. Gespräche mit der Beratungsperson sind möglich. Nach einer Standortbestimmung im November der 10 OS werden Jugendliche, die eine individuelle Unterstützung benötigen, zu Beratungsgesprächen eingeladen.

11 OS

In der 11 OS liegt der Fokus der Schülerinnen und Schülern darin, ihre Berufs- und Schulwahl umzusetzen und Anschlusslösungen nach der obligatorischen Schulzeit haben.

Beschreibung 

Für Eltern

Individuelle Beratungen sind grundsätzlich zwischen November der 10 OS bis Ende 11 OS angesetzt und finden während der Unterrichtszeit an der OS statt. Haben Sie Fragen zur Berufs- und Schulwahl Ihres Kindes, dann vereinbaren Sie mit der Berufsberatungsperson der jeweiligen OS einen Termin und/oder begleiten Sie Ihr Kind zu einem Beratungsgespräch.

Ist Ihr Kind nicht mehr an der OS, können Sie gerne auf der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung in Brig einen Gesprächstermin vereinbaren.

Für Jugendliche der 9 OS

Hast du Fragen rund um das Thema Berufs- oder Schulwahl?

Die Berufswahl braucht Zeit. Im Moment geht es darum, dich mit dieser Entscheidung vertraut zu machen und dich mit deiner Person vertieft auseinanderzusetzen. Für viele Jugendliche in deinem Alter ist vieles noch offen und unklar. Tausche dich mit deinen Eltern oder Gleichaltrigen aus. Wenn du nicht mehr weiterkommst, darfst du dich an die Berufsberatungsperson an deiner OS oder auf der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung in Brig melden.

Für Jugendliche der 10 OS

Hast du Fragen rund um das Thema Berufs- oder Schulwahl?

Ab den Herbstferien hast du die Möglichkeit, dich bei Fragen und Unsicherheiten oder als Absicherung für ein Gespräch bei der Berufs-, Studien-und Laufbahnberatung anzumelden. Hast du noch wenig Ideen, wie es nach der Schule weitergehen könnte, erhältst du automatisch eine Einladung zu einem Gespräch, damit dich die Berufsberatungsperson in Ruhe in deiner Berufs- oder Schulwahl unterstützen kann.

Für Jugendliche der 11 OS

Brauchst du Unterstützung im Bewerbungsprozess und in der Umsetzung deines Berufsziels? Tauchen Schwierigkeiten in der Umsetzung auf?

Solche und andere Themen kannst du im Gespräch mit der Berufsberatungsperson an deiner OS besprechen. Wichtig: Die Berufsberatungsperson fällt keine Entscheidungen für dich und vermittelt dir auch keine Lehrstelle, doch sie unterstützt dich auf deinem Weg, selber Lösungen zu finden.

Für Schulen

Individuelle Beratungen der Schülerinnen und Schüler sind grundsätzlich nach der Triage im November in der 10 OS bis Ende 11 OS angesetzt. Die Beratungen finden während den Unterrichtszeiten an der OS statt und basieren auf den erarbeiteten Themen im Berufswahl-Portfolio.

Der Austausch zwischen Lehrperson und Berufsberatungsperson ist zentral, denn so können Schülerinnen und Schüler, die im Berufswahlprozess Unterstützung brauchen, frühzeitig zu Gesprächen eingeladen werden.

Schülerinnen und Schüler können sich selber, durch die Eltern oder Lehrpersonen zu einem Gespräch anmelden.

Für Betriebe

Bei Fragen zum Berufswahlprozess der Jugendlichen steht Ihnen die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung selbstverständlich zur Verfügung.