Eltern-Informationsveranstaltung Sek II

Kennenlernen der nachobligatorischen Ausbildungsrichtungen

Eltern von SchülerInnen und Schülern der 10 OS erhalten aus erster Hand vertiefte Informationen zu den drei nachobligatorischen Ausbildungsrichtungen (Kollegium, Fachmittelschule und Berufsbildung).

In der Informationsveranstaltung Sek II werden die verschiedenen Ausbildungsrichtungen nach der obligatorischen Schule präsentiert.

Die Eltern erhalten aus erster Hand vertiefte Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten. Die Verantwortlichen der drei nachobligatorischen Ausbildungsrichtungen (Kollegium, Fachmittelschule und Berufsbildung) informieren die Eltern über die Inhalte, Zielsetzungen und Voraussetzungen. Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung führt in den Abend ein und vermittelt die notwendigen Informationen zum Bildungssystem, grundsätzlichen Zulassungsbedingungen und Weiterbildungen.

Die Veranstaltung findet jeweils im Herbst in verschiedenen Regionen statt.

Zielsetzung

Die Eltern lernen die nachobligatorischen Ausbildungsrichtungen kennen und erhalten grundlegende Informationen zu den drei Richtungen Berufsbildung, Fachmittelschule und Kollegium.

Die Eltern haben die Möglichkeit, direkt in Kontakt mit den Verantwortlichen der Ausbildungen zu treten und ihre Fragen zu klären.

Beschreibung

Für Eltern

Zusammen mit Ihrer Tochter / Ihrem Sohn stehen Sie vor der wichtigen Entscheidung, wie es nach der obligatorischen Schule weitergehen soll: Der Besuch des Kollegiums, der Fachmittelschule oder der Einstieg in eine Berufsausbildung?

Damit Sie sich einen Überblick über die Ausbildungsrichtungen machen können, werden jährlich im Herbst Infoveranstaltungen durchgeführt. Unter der Leitung der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung informieren die Verantwortlichen der Berufsfachschule Oberwallis, der Oberwalliser Mittelschule St. Ursula und des Kollegiums Spiritus Sanctus über die Grundlagen, Zielsetzungen, Inhalte und Organisation der verschiedenen Ausbildungen nach der OS.

Für Schulen

Damit sich die Jugendlichen für eine Anschlusslösung nach der obligatorischen Schule entscheiden können, braucht es eine umfassende Information zum Bildungssystem, den Ausbildungsmöglichkeiten und deren Anforderungen.

Als Lehrperson sind Sie über die verschiedenen Bildungswege informiert, damit Sie diese gleichwertig vor den Schülerinnen und Schülern vertreten können.

Sie sind als Lehrperson herzlich eingeladen, an den Infoveranstaltungen teilzunehmen. Es werden die Neuheiten der jeweiligen Ausbildungsrichtungen, das Anforderungsprofil der Schülerinnen und Schüler sowie die möglichen Aufnahmeverfahren präsentiert.

Zudem werden für die Lehrpersonen alle drei Jahre spezifische Informationsveranstaltungen durchgeführt.