Die Oberwalliser Mittelschule (OMS) St. Ursula Brig bietet drei Bildungswege an:
die Handelsmittelschule (HMS), die Fachmittelschule (FMS) und die Schule für Berufsvorbereitung (SfB).
Alle drei können nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit am Ende der 11. OS besucht werden.
Während HMS und FMS – ebenso wie die beruflichen Grundbildungen (Lehren) – zur Sekundarstufe II gehören, stellt die SfB ein Brückenangebot zwischen der Orientierungsschule (Sekundarstufe I) und den Ausbildungen der Sekundarstufe II dar.
Fachmittelschule (FMS)
Ihr Kind bevorzugt den Besuch einer weiterführenden Vollzeitschule gegenüber einer beruflichen Grundbildung und ist bereit, noch mehrere Jahre in seine Ausbildung zu investieren?
Interessiert es sich für pädagogische, gesundheitliche oder soziale Berufe?
Dann ist die Fachmittelschule (FMS) die richtige Wahl.
Die Ausbildung dauert vier Jahre und schliesst mit der Fachmatura ab. Sie bereitet auf eine Weiterbildung an Pädagogischen Hochschulen, Höheren Fachschulen oder Fachhochschulen in den Bereichen Gesundheit und Soziales vor.
Handelsmittelschule (HMS)
Ihr Kind hat Freude am Umgang mit Zahlen, arbeitet gern mit Sprachen und besucht gerne den Unterricht?
Dann könnte die Handelsmittelschule (HMS) gut passen.
Die HMS ist die schulische Variante der dualen Ausbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ mit Berufsmatura.
Sie umfasst drei Vollzeitschuljahre und ein anschliessendes Praxisjahr in einem Betrieb.
Schule für Berufsvorbereitung (SfB)
War die Lehrstellensuche Ihres Kindes bisher erfolglos oder hat es den direkten Übertritt in die FMS oder HMS knapp verpasst?
Die Schule für Berufsvorbereitung (SfB) bietet Jugendlichen die Möglichkeit, in einem zusätzlichen Schuljahr ihre Leistungen zu verbessern, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich gezielt auf eine Lehrstelle oder eine weiterführende Schule vorzubereiten.
Kontakt
Oberwalliser Mittelschule St. Ursula
Alte Simplonstrasse 42
3900 Brig-Glis
Tel. 027 607 39 70
per Mail